Windpocken beginnen mit den Symptomen, die einer Erkältung oder Grippe ähneln, mit erhöhter Temperatur, Fieber, Krankheitsgefühl, Schwäche und Müdigkeit. innerhalb kurzer Zeit (in der Regel innerhalb der nächsten 24 Stunden) tritt der typische Hautauschlag (Bläschen, Sternenhimmel) auf.
Nachdem eine Person in Kontakt mit dem Virus gekommen ist, dauert es etwa 2 Wochen bis zum Auftreten von Symptomen. Windpocken beginnen mit leichtem Fieber und sind durch einen juckenden, blasigen Ausschlag gekennzeichnet, der sich über den gesamten Körper ausbreitet. Die Bläschen verkrusten innerhalb einiger Tage und fallen schließlich ab. Mit größter Wahrscheinlichkeit treten die ersten Ausschläge und Bläschen auf der Brust und im Gesicht auf und breiten sich dann über den gesamten Körper aus. Manchmal können Bläschen sogar in den Ohren, im Mund und auf den Augenlidern vorkommen. Die für Windpocken typischen Bläschen werden in aufeinander folgenden Wellen gebildet. Wenn die ersten Bläschen zu verkrusten beginnen, können neue auftreten. Obwohl die Symptome nur einige Tage lang beobachtet werden, dauert es etwa 10 - 14 Tage, bis alle Bläschen verkrustet und abgefallen sind und Ihr Kind nicht mehr ansteckend ist. Aufkratzen der Bläschen kann zu Narben führen, die für den Rest des Lebens sichtbar bleiben. Ursache für die Narben sind bakterielle Infektionen von aufgekratzten Wunden.
Behandeln Sie die Windpocken Ihres Kindes umgehend mit PoxClin® CoolMousse - es lindert den Juckreiz und hilft, Narben zu verhindern!
|